Zuschuss für Fahrtkosten

Drucken
Artikel teilen

Wir fördern Berufspendler:innen!


Arbeitnehmer:innen, die mindestens an zwei Tagen in der Woche zur Arbeit pendeln, können einen Fahrtkostenzuschuss aus der Arbeitnehmerförderung des Landes beantragen. Der Zuschuss ist abhängig von der einfachen Wegstrecke zwischen Wohn- und Dienstort und dem Einkommen.

Die Förderbeträge für den Individualverkehr wurden 2023 um 50 Prozent erhöht. Außerdem können Nutzer des Öffentlichen Verkehrs ihre Tickets, die sie im Jahr 2023 erworben haben, bereits 2023 einreichen.

 

Voraussetzungen für den Fahrtkostenzuschuss:

  • Sie sind Arbeitnehmer:in und haben den Hauptwohnsitz in Kärnten.
  • Sie fahren vom Wohnsitz zum Dienstort mindestens 5 km in eine Richtung.
  • Für eine Wegstrecke zwischen 5 und 20 km müssen Sie den Nachweis für die große Pendlerpauschale beibringen.
  • Damit Sie den vollen Zuschuss erhalten, müssen Sie an mindestens 4 Tagen in der Woche pendeln.
  • Das monatliche Einkommen vermindert sich bei Alleinverdiener:innen um 300 Euro und für jedes Kind um weitere 150 Euro, sowie bei Alleinerzieher:innen für jedes Kind um 150 Euro. Es werden nur Kinder bei der Berechnung berücksichtigt, die im Haushalt des/r Antragsteller:in leben und für die Familienbeihilfe bezogen wird.

Öffentlicher Verkehr

Abhängig von der Entfernung wird für den öffentlichen Verkehr ein Zuschuss bis zu einem maximalen Einkommen von 35.000 Euro (Ziffer 245 am Jahreslohnzettel) gewährt. Details finden Sie im Merkblatt.  

Individualverkehr

Ist die Nutzung des öffentlichen Verkehrs nachweislich nicht möglich/zumutbar, kann bis zu einer Einkommensgrenze von 26.400 Euro (Ziffer 245 am Jahreslohnzettel) für den Individualverkehr ein Zuschuss beantragt werden. Details finden Sie im Merkblatt.  


Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch.

Die Anträge für das Jahr 2023 stehen voraussichtlich ab Ende Jänner 2024 zur Verfügung.

Hinweis:

Möchten Sie ein aktuell erworbenes Ticket für den öffentlichen Verkehr (Kärnten Ticket) einreichen, bitte wir Sie, sich unter T: 050 477- 4003 zu melden.

Drucken
Artikel teilen
Maut © S.Kobold

Mautkostenersatz

Wer viel unterwegs ist, soll keinen Nachteil haben: Arbeitnehmer:innen haben Anspruch auf Mautkostenersatz aus der Arbeitnehmerförderung des Landes.

Mautkostenersatz

Mehr zum Thema
Abendschüler © contrastwerkstatt

Fahrtkosten für berufstätige Abendschüler

Arbeitnehmer:innen, die sich in einer Abendschule weiterbilden, haben Anspruch auf einen Fahrtkostenzuschuss aus der Arbeitnehmerförderung des Landes.

Fahrtkosten für berufstätige Abendschüler

Mehr zum Thema
NACH OBEN
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, speichert diese Website Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen über Cookies, sowie welche Daten wir wie lange speichern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.